Klimawandel, Naturverlust und Bankenaufsicht
Klimawandel und Naturverlust bergen Finanzrisiken
Die Klima- und Umweltkrise beeinträchtigt durch physische Risiken und Übergangsrisiken die Sicherheit unseres Bankensektors. Zu den physischen Risiken gehören unter anderem extreme Wetterereignisse. Übergangsrisiken entstehen durch Veränderungen, die wir bei der Umstellung zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vornehmen.
Wir beaufsichtigen die europäischen Banken und sorgen mit unserer Arbeit dafür, dass sie ihre Risiken angemessen erkennen, steuern und offenlegen. Dazu gehören auch Risiken, die sich aus dem Klimawandel und dem Naturverlust ergeben. So wird die Widerstandskraft der Banken gestärkt. Diese Maßnahmen tragen also zur Sicherheit des Bankensektors im Euroraum und des Finanzsystems insgesamt bei.
Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken
Wie sollen die Banken klimabezogene Finanzrisiken steuern und offenlegen? In unserem Aufsichtsleitfaden beschreiben wir ausführlich, was wir diesbezüglich von den Banken erwarten.
PressemitteilungEine unserer Aufsichtsprioritäten
In unseren Aufsichtsprioritäten werden Klima- und Umweltrisiken als eine zentrale Schwachstelle der Banken angeführt. In den Prioritäten ist auch beschrieben, wie wir als Bankenaufsicht mit diesem Problem umgehen werden.
Aufsichtsprioritäten 2025-2027Sind die Banken gut genug vorbereitet?
Der Übergang zu einer dekarbonisierten Wirtschaft wirkt sich auf die Kreditportfolios der Banken aus. Beispielsweise könnten Unternehmen, die ihre Tätigkeiten nicht anpassen, in Zukunft weniger wettbewerbsfähig sein. Banken, die solche Unternehmen finanzieren, müssen dem erhöhten Kreditrisiko Rechnung tragen.
Mehr zu den Übergangsrisiken von BankenBanken müssen aktiv werden
Die Banken müssen mehr tun, um ihre Klima- und Umweltrisiken zu messen und zu steuern. Wir haben den Banken Fristen gesetzt und uns dabei auf unsere aufsichtlichen Erwartungen gestützt.
PressemitteilungErgebnisse des Klimarisiko-Stresstests 2022
Unser allererster Stresstest zu diesem Thema ergab, dass die Banken gewisse Fortschritte erzielt haben. Dennoch hinken sie in mehreren Bereichen hinter.
PressemitteilungBewährte Verfahren für Banken
Wir haben Verfahren zur Steuerung von Klima- und Umweltrisiken zusammengetragen, die sich bei 25 von uns beaufsichtigten Banken bewährt haben. Die Weitergabe dieser Tipps hilft anderen Banken, unsere aufsichtlichen Erwartungen zu erfüllen.
Bewährte VerfahrenKlimawandel und die EZB
Der Klimawandel hat großen Einfluss auf unsere Arbeit als Zentralbank und Bankenaufsicht. Deswegen werden wir an allen Fronten aktiv, um unseren Beitrag zur Bewältigung dieser globalen Herausforderung zu leisten.
Was die EZB unternimmt